top of page
Was ist ein Kirtan?

„Ich verneige mich vor Shri Hari, dem Höchsten Wesen, dessen Gesang alle Sünden vernichtet und dessen Grüße allen Kummer lindern.“ Bhagavad Gita (Das Lied Gottes)

In diesem Kaliyuga genießt der Name Gottes den größten Ruhm. Obwohl die Herrlichkeit des Namens in allen vier Zeitaltern - Satya, Treta, Dwapara und Kali - gegenwärtig ist, ist der Name Gottes im Kaliyuga die wichtigste Stütze und Zuflucht für die Menschen, und der Name Gottes ist das einfachste und höchste Mittel zum Wohlergehen.

Es gibt ein geistiges Singen des Namens des Herrn, es gibt ein subtiles Singen, es gibt ein einfaches Singen und es gibt einen Sankirtan.

1. Geistiges Singen (Japa) besteht darin, dass der Name Gottes im Geiste gesungen und darüber meditiert wird und sich dabei Kehle, Zunge und Lippen nicht bewegen.

 

Kirtan Werbeschild Netz.jpg

2. Subtiles Singen (Upanshu Japa) ist das Japa, das mit der Kehle und der Zunge ausgeführt wird, während der Mund geschlossen bleibt, und das nicht einmal mit den Ohren gehört werden kann.

3. Gewöhnliches Singen ist so, dass der Name für die eigenen Ohren und auch für andere hörbar ist.

4. Sankirtan ist das Singen, wobei der Name zusammen mit den Ragas und Raginis mit lauter Stimme gesungen wird. Außer dem Namen des Herrn werden auch seine göttlichen Taten, Eigenschaften, sein Einfluss usw. besungen, doch von alledem ist das Singen des Namens sehr einfach und das Beste.
 

Beim Nam-Sankirtan (den Namen besingen) ist es umso besser, je mehr man sich darin vertieft, den Namen mit lauter Stimme zusammen mit den Ragas und Raginis sowie Rhythmus und Melodie zu singen. Nam-Sankirtan sollte in fröhlicher Stimmung durchgeführt werden, wobei der Geist auf Gott gerichtet sein sollte. Konzentration des Geistes bedeutet, dass er sich keine Gedanken darüber machen sollte, ob andere Menschen mich ansehen oder nicht, ob andere Menschen Kirtan machen oder nicht, welche Wirkung mein Kirtan auf Menschen hat. Tatsächlich stellt ein solches Gefühl ein großes Hindernis für die soziale Arbeit dar. Wenn Prahlerei ins Sankirtan einfließt, verwandelt er sich in weltliche Wünsche wie Stolz usw. und seine Auswirkung auf das Leben lässt nach. Wenn das Singen der Namen mit voller Konzentration und Vertiefung in Gott erfolgt, entsteht eine wundervolle Atmosphäre. Diese Atmosphäre verbreitet sich überall und kommt der ganzen Welt zugute.

Swamiji_ohne Hintergrund_mit Schein_mit Karva_Netz.png

In unserem westlichen Aufenthalt, hier im Waldviertel, singen wir ebenfalls täglich 18:00 Uhr Kirtan. Den Samstag Kirtan haben wir für die Öffentlichkeit und Besucher geöffnet. Mit dem Segen unserer Heiligen in Vrindavan, werden die Kirtan Gesänge auch hier im Waldviertel unsere Herzen zum Klingen bringen.

Zum Kirtan Singen ist jeder eingeladen, der sich angesprochen fühlt, Freude am spirituellen Gesang hat, sich nach den göttlichen Liebesschwingung seiner Seele im Herzen sehnt und den Kontakt zur höchsten göttlichen Quelle der Liebe sucht.

Der Eintritt ist frei.

Kirtan Sängerin.png

Das öffentliche Kirtan Singen findet immer Samstags statt um18:00 Uhr. Wir treffen uns im Seminarhaus.

Aktuell findet kein Kirtan statt, da wir in Indien (Vrindavan) sind.

Der nächste Kirtan findet im Mai 2025 statt.

 

Bitte ein kurzes Mail schicken zur Anmeldung oder eine SMS. Danke

 Herzlich Willkommen
Shri Haridas
colorful-1191012_1280.png

© 2019 - 2025 Spirituelles Zentrum, Lalita Dasi (Sylvia Graf) und Priya Sharan (Rudolf Andreas Graf)

bottom of page